Europaweiter Notruftag am 11.2.2020
Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in
allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr und
Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet am 11. Februar
2020 der europaweite Notruftag statt.
Der Tag des europäischen Notrufs 112 ist traditionell am 11.
Februar. Das Datum des Aktionstags geht zurück auf die Notrufnummer 112 selbst:
hierbei steht der 11. Tag des Februars für die „11“ und der Februar
als zweiter Monat im Jahr für die „2“.
Wie geht der Notruf 112? – Handreichung und Arbeitsmittel
Animationsclip „Wie geht der Notruf 112?“
Verkehrsunfall, Brand in der Wohnung oder ein Schlaganfall:
Plötzlich zählt jede Sekunde. Aber wie lautet die richtige Telefonnummer? Und
welche Angaben müssen gemacht werden? Das, so meinen wir, sollte „jedes Kind“
wissen.
Deshalb haben wir verschiedene Arbeitsmittel rund um den Notruf
112 erstellt. Sie eignen sich besonders für die Brandschutzerziehung in
Kindergarten und Grundschule. Dafür haben wir extra zwei niedliche
Protagonisten entwickelt, die uns ab sofort bei der wichtigen Arbeit der
Brandschutzerziehung unterstützen: der Feuerwehr-Löwe Badele und sein Freund,
der kleine Elefant Württele. Sie zeigen kindgerecht aufbereitet, wie
beispielsweise der Notruf 112 geht. Erleben Sie die beiden beispielsweise in
unserem Animationsclip. Dieser steht Ihnen zur kostenfreien Nutzung zur
Verfügung.
> zum Animationsclip (externer
Link)
Bilderbuch „Wie geht der Notruf 112?“
Das Bilderbuch ist die gedruckte, inhaltsgleiche Darstellung zum
Animationsclip. Es kann den Kindern nach der Brandschutzerziehung zum
Wiederholen und Üben mit den Eltern mit nach Hause gegeben werden und ist auch
so ein sinnvoller und kostengünstiger Streuartikel für
Feuerwehr-Veranstaltungen.
Das Bilderbuch können Sie in Verpackungseinheiten von jeweils 75
Büchern zum Selbstkostenpreis von 6,90 EUR für 75 Bücher zuzüglich
Versandkosten bei der Landesgeschäftsstelle bestellen.
Arbeitsmittel für die Brandschutzerziehung vor
Ort
Es ist wichtig, dass sich Kinder mit der Thematik „Wie geht der
Notruf 112?“ aktiv auseinandersetzen. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene neue
Arbeitsmittel zum Download zur Verfügung.
> mehr über die Arbeitsmittel
erfahren und downloaden
Brandhilfe Februar 2020
In der aktuellen Brandhilfe, der traditionellen Zeitschrift für
die Feuerwehren in Baden-Württemberg, finden Sie neben der Berichterstattung
über aktuelle Einsätze der Feuerwehren wieder viele fachliche Beiträge,
Berichte über Veranstaltungen des Verbandes und Beiträge der Kreisfeuerwehrverbände
sowie Bekanntmachungen des Innenministeriums.
Im Heft Februar 2020 finden Sie zum Beispiel
• einen Beitrag zum Thema Fit und Aktiv – auch mit 65plus,
• Neues zum Thema Nachwuchsarbeit und Mitgliedergewinnung in allen Bereichen
der Feuerwehrmusik,
• einen Bericht über den Vollbrand eines Wohn- und Geschäftshauses in
Holzbauweise
und vieles mehr.
Termine bei den Feuerwehren in
Baden-Württemberg
28.02.2020
Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen
in Herbertingen
06.03.2020 08.03.2020
Vorstandssitzung des Landesfeuerwehrverbandes
14.03.2020
Vorstandssitzung des Landesfeuerwehrverbandes
Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht der
Verbandstermine und Veranstaltungen des Landesfeuerwehrverbandes sowie der
baden-württembergischen Feuerwehren. Ein Termin Ihrer Feuerwehr oder Ihres
Verbandes fehlt? Dann schicken Sie uns die Informationen zu Ihrer Veranstaltung
an post@fwvbw.de